Finde heraus, was du willst
Wir steuern unseren Geist mit Absichten und Gefühlen. Der schöpferische Prozess endet im Willen zu handeln. Jede Idee, die gefühlt wird – sei sie gut, schlecht oder gleichgültig – verlangt ausgedrückt zu werden.
Den Wandel annehmen
Wenn wir lernen, den ständigen Wandel zu erkennen und anzunehmen, können wir auch mit dem Leben selbst umgehen. Das ist in der heutigen, sich schnell verändernden Zeit besonders relevant. Eine „Welt als Prozess“ erleben wir anders als eine „Welt der festen Dinge“. Wenn wir erkennen, dass sich alles ändert, greift unser Geist nicht länger nach Dingen. Weil er nicht loslassen muss, kann er die Dinge einfach so sein lassen. Er wird friedlich und wir können uns für den Augenblick und die Schönheit der vergänglichen Dinge öffnen.
Freisein durch Vergebung
Das eine erblüht, das andere vergeht „Wenn du dich ärgerst, bist du wie ein Mensch, der mit beiden Händen glühende Kohlen oder Mist ergreift, um einen anderen Menschen damit zu schlagen, der aber zuerst sich selbst verbrennt oder beschmutzt.“ – Buddhaghoṣa, der den...
Loslassen erfordert Einlassen
„Der feste Boden ist physikalisch gesehen ein seltsames, unverständliches Ineinander von sich bewegenden Energiefeldern, das unserem Alltagsdenken auf fundamentale Weise widerspricht. … Wenn Sie in den Boden zoomen würden, dann hätten Sie einen ähnlichen Eindruck wie...
Die Freiheit, mit schwierigen Gefühlen zu leben
Gegensätze galten im alten China als Quelle der Entwicklung von allem, was existiert. Positives und Negatives, die in Opposition zueinanderstehen, bilden eine dynamische Einheit. Alles verändert sich, dabei entstehen Konflikte. Diese können eine transformatorische...
Ein Tag voller Glück
Re-Vision, um unsere Erinnerungen neu zu sehen Wir fühlen uns wohl, wenn alles so läuft, wie wir es wollen. Doch das Leben verläuft nicht linear, und wir wissen nie, was als nächstes geschehen wird. Alles kommt - und alles geht. Dies ist der Keim für...
Was willst du?
„Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern eine gewusste Wirklichkeit oder sogar in vielen Fällen eine von uns gestaltete Wirklichkeit.“ - Werner Heisenberg (1901-1976), Physik und Philosophie, Stuttgart, 1959...
„Leiden sollte uns wütend machen“
21 Okt, 2020 | 0 Ein Buch des Dalai Lama „Be Angry!“ Seid wütend! heißt ein Büchlein mit Aussagen des Dalai Lama. Darin beschreibt der Friedensnobelpreisträger, wie wichtig es ist, sich über soziale Ungerechtigkeit und politische Untätigkeit zu empören und ins Handeln...
Lieben heisst Vertrauen
Es ist paradox: Die Zeit steht niemals still und dennoch verlassen wir nie den jetzigen Augenblick. In der Ewigkeit vergeht nichts, das Ganze ist immer gegenwärtig. Tun bedeutet, dass alles einerseits ein Prozess ist. Sein bedeutet, dass alles gleichzeitig präsent...
Trauern heißt lieben
„I have lost my most respected tutor, my mother, and also one of my brothers. When they passed away, of course, I felt very, very sad. Then I constantly kept thinking that it's no use to worry too much, and if I really loved these people, then I must try to fulfill...
Zornvolles Mitgefühl
Persönliche Grenzen sorgen dafür, dass wir nicht überfordert werden, wenn man uns schlecht behandelt oder ausnutzen will. Grenzen machen uns selbstbewusst. Wenn eine Grenze überschritten wird, spüren wir, dass unser Herz rast, wir fühlen uns eng und haben ein flaues...
Ja, nein, ich denke darüber nach …
Viele Schwierigkeiten im Leben entstehen, weil wir zu schnell Ja sagen. Wenn wir Ja sagen, aber Nein meinen, nehmen wir uns selbst nicht ernst. Als Kind hatten wir Angst davor, allein oder isoliert, ignoriert oder ungeliebt zu sein. Wir passten uns an. Das Leben war...
Ermutigen
In der Meditation wollen wir sehen, was da ist. Wir akzeptieren und spüren die eigenen Gefühle. Wir bestimmen, was im Leben geschieht. Um alte Muster aufzulösen, arbeiten wir mit Gegensätzen in drei Schritten. Wir spüren beispielsweise „ich bin es nicht wert, gesehen zu werden.“ Dann: „Ich bin es wert, gesehen zu werden.“ Schließlich lassen wir beide gleichzeitig erscheinen. Das erlaubt dir, zu leuchten. Die Welt sieht dich, wenn du dich selbst zuerst siehst.
Grenzen setzen – ein Tanz mit dem Vertrauen
Es hängt von der Perspektive ab:Manchmal bin ich winzig, wie hier im Neuen Museum. (c) http://kimberlylbryant.com/ Als Kind entsteht unsere Wirklichkeit aus dem Gefühl heraus, ein Selbst zu besitzen: „Ich“. Wir lernen dabei, dass andere Menschen anders denken und...
„Lieben belebt,“ sagte Goethe.
Der Wunsch unsere Liebe zu teilen, ist natürlich. Sich mit einem Partner in einer intimen Beziehung zu verschmelzen, ist wunderbar. Wenn wir jedoch fühlen, dass wir unsere Liebe verloren haben, tut die anhaftende Liebe weh. Damit verbunden ist ein Gefühl des Mangels....
Angst ist vergänglich
Angst ist vergänglich. Wir empfinden sie, wenn wir uns bedroht fühlen. Sie sagt uns, was wir tun sollen, um uns zu schützen. Sie verschwindet, wenn die Bedrohung verschwindet. Doch Angst hat oft keinen konkreten Anlass. Wenn wir uns sorgen, erfindet unser Geist häufig...
Handeln mit Mut und Vertrauen
Wir sind alle mal verletzt worden, körperlich wie seelisch. Das gehört zum Leben. Weil wir das schmerzhaft finden, schützen wir uns gern mit dem Spruch: „Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.“ Dabei ist verletzlich zu sein eine wichtige soziale Kompetenz und...
In Love with the World: A Monk’s Journey Through the Bardos of Living and Dying | Yongey Mingyur Rinpoche
Buchempfehlung
Filmempfehlung: But Beautiful von Erwin Wagenhofer
Die bessere Welt steckt in uns 4 Nov, 2019 | 0 Pandorafilm Indische Frauen stellen Solarlampen und -generatoren her. Film But Beautiful von Erwin Wagenhofer But Beautiful (2019) ist ein poetischer Film darüber, wie wir mit Selbstvertrauen und Liebe eine bessere Welt...
You reinforce everything you fight.
You reinforce everything you fight. If you focus on perfection it dis-empowers you. Flow with the process, enjoy 😊 uncertainty.
Allow yourself not to know.
Allow yourself not to know. This opens you up to being humble, grateful and compassionate. This is my way of starting the day. Picture (c) Fritz Kahn, The Wonders within your head December 6_1938 issue of LOOK magazine
Ältestes Immigrantendrama der Welt
https://ethik-heute.org/aeltestes-immigrantendrama-der-welt/ 11 Sep, 2019 | 0 Foto: SF/ Thomas Aurin Oper Médée bei den Salzburger Festspielen, mit Elena Stikhina Die Oper Médée neu inszeniert Die Neuinszenierung der Oper „Médée“ von Luigi Cherubini in Salzburg im...
„Ice on Fire“ von Leonardo DiCaprio – eine Filmbesprechung
Film über den Klimawandel in der Arktis Der Schauspieler Leonardo DiCaprio engagiert sich für die Umwelt. Nun hat er einen zweiten Film zum Klimwandel produziert „Ice on Fire“. Es geht um die Arktis und die Frage, was zu tun ist, um die Erderwärmung aufzuhalten. Die...
Firmen im Silicon Valley entdecken die Meditation
Tagung “Wisdom2.0” mit 2500 Besuchern
Achtsamkeit und Meditation im Geschäftsleben waren die Themen der Tagung Wisdom2.0 in San Francisco. Hier traf sich die Creme de la Creme der IT- und High Tech-Unternehmen mit Experten der Yoga- und Achtsamkeitspraxis, um über das gute Leben nachzudenken
If our focus is too narrow, we miss everything.
The whole is incorporated in very simple activities. Directed awareness takes place in the field of open awareness. By being aware of the intuitive connection with the whole, we are aware of whatever presents itself. If we are narrow in our wanting, we miss...