Podcast anhören
Der Bach fließt durch eingefahrene Ufer in der Landschaft. Wir lassen unsere Gedanken und Gefühle wie Blätter auf ihm treiben und sehen, wie sie mit der Strömung fließen. Anstatt uns mit ihnen zu identifizieren, betrachten sie aus der Ferne. Diese Perspektive befreit uns aus dem Gedankenkarussell.
Podcast anhören
In dieser Kontemplation wollen wir schwierige Emotionen zulassen, um der Scham zu begegnen. Mit Selbstmitgefühl können wir unsere Unvollkommenheiten annehmen. Ohne zu reagieren oder zu bewerten, können wir unser Herz öffnen, unsere Scham annehmen und unserer inneren Güte vertrauen.
Podcast anhören
Manchmal fällt es schwer, uns zu entspannen. Das kann körperliche, geistige und emotionale Ursachen haben. Das Yoga Nidra, der yogische Schlaf, hilft uns tief zu loszulassen, indem wir den natürlichen Funktionen unseres Geistes folgen. Angeregt von Jennifer Piercy.
Podcast anhören
Das Innere Kind steht für die Emotionen, die unser Handeln heute beeinflussen. In dieser Meditation im Liegen werden wir diesen Gefühlen begegnen. Das hilft unseren Geist und Körper zu entspannen. Wer sich auf die Geborgenheit einlässt, erlebt mehr körperliche Energie und geistige Klarheit. Die Reise zum Inneren Kind ist eine Übung im Selbstmitgefühl.
Podcast anhören
Die Verbindung zum Körper hilft uns, das Denken loszulassen. Wir entspannen Körper und Geist. Das tiefe Ausruhen führt uns sanft über den festen zum feinstofflichen Körper und dann in den Schlaf.
Mit Dank an Steven Levine.
Podcast anhören
Pausen helfen, unser ständiges Denken zu unterbrechen. Nimmt die Denkenergie ab, entsteht eine Lücke, in der wir unseren Erfahrungskörper spüren.