Sich fürchten, tief zuhören und liebevoll sprechen

Sich fürchten, tief zuhören und liebevoll sprechen

„Niemand hat dir jemals mehr wehgetan als du dir selbst. Erinnerst du dich an den Kommentar, den dein Vater einmal über einen schwierigen Freund gemacht hat? Er sagte: ‚Wir sind alle unsere schlimmsten Feinde, aber bei manchen Menschen ist es ein bisschen...
Grenzen setzen

Grenzen setzen

Fantasiekarte „Reich der Liebe“: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf Beschreibung des Reichs der Liebe mit beygefügter Landcharte, Leipzig, 1777. Zu sehen sind die Länder der Jugend, der glücklichen Liebe und der Lüste, aber auch die Länder der Ruhe, der trauernden...
Mut, dir selber zuzuhören

Mut, dir selber zuzuhören

Jeden Montagmorgen fragten wir bei Blomeyer & Milzkott:„Was ist Dein nächster Schritt?“     „Der Weg zum Aufstieg führt durch das Fallen, das Scheitern und das Akzeptieren von Verlusten und Grenzen. Er beinhaltet auch Verletzungen. Es geht darum,...
Zum Klang des Mantras werden

Zum Klang des Mantras werden

Garchen Rinpoche mit Mondscheibe im Herzen, auf dem die tibetische Silbe HUNG steht. Wir visualisieren eine kleinere Mondscheibe mit eine Flamme in der Mitte.   Das tibetisch-buddhistische Symbol einer Flamme (oder Vajra = Weisheit), die auf einer flachen...
Wer bin ich, wenn nichts bleibt?

Wer bin ich, wenn nichts bleibt?

„Jugend ist wie Most. Der lässt sich nicht halten. Er muss vergären und überlaufen.“ – Martin Luther (1483-1546), deutscher Augustinermönch und Theologieprofessor „Wenn wir aufhören, etwas festzuhalten, leiden wir nicht an deren Vergänglichkeit. Indem wir loslassen,...
Du bist genug

Du bist genug

„Wenn wir nichts erwarten, können wir wir selbst sein.“ – Shunryū Suzuki (1905- 1971), japanischer Mönch, der Zen-Buddhismus in den USA lehrte   Selbstzweifel Manchmal stehen wir an einem Abgrund, ein stiller, fast unsichtbarer Augenblick, wenn der Alltag ins Leere zu...

Pin It on Pinterest