Die Grundlage der Neugier ist die Verletzlichkeit.“ – Brené Brown, führende amerikanische Sozial-Forscherin und Bestseller-Autorin

Das Montagu-Prinzip, benannt nach Lady Mary Wortley Montagu, besagt: ‚Höflichkeit kostet nichts und bringt alles ein.‘ Wenn wir neugierig sind, Erfahrungen teilen und höflich bleiben, knüpfen wir leichter Verbindungen – und gewinnen eine weisere Weltsicht.“ – David Robson, britischerer Wissenschaftsjournalist und Autor.

 

Neugierig sein statt Angst zu haben

Neugier ist wie ein sanfter Freund, der uns ermutigt, Fragen zu stellen und Risiken einzugehen. In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, ist es entscheidend, sich nicht von der Angst vor dem Unbekannten beherrschen zu lassen. Neugier ermöglicht es uns, neue Wege zu entdecken und uns in einem stetigen Wandel zurechtzufinden. Anstatt auf starre Hierarchien und Kontrolle zu setzen, brauchen wir heute Vertrauen, Zusammenarbeit und vor allem kreative Neugier, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.

 

Die Macht der Neugier

Neugier ist der Schlüssel zu neuen Welten – eine Brücke zwischen dem, was wir kennen, und dem, was wir noch nicht verstehen. Sie öffnet Türen zu neuen Perspektiven und hält uns offen für das Unbekannte. Indem wir Fragen stellen und gemeinsam nach Lösungen suchen, fördert sie Vertrauen und Zusammenarbeit. Neugier hilft uns, ohne Angst nach neuen Antworten zu suchen und das Ungewisse zu erkunden, ohne vorschnell zu urteilen. Ein neugieriges Gespräch muss nicht sofort zu einem Abschluss kommen – es darf sich entwickeln, neue Richtungen einschlagen und uns herausfordern, tiefer zu verstehen.

 

Folgen wir unserer Leidenschaft?

In einer Welt des ständigen Wandels fühlen wir uns unsicher, wer wir sind und was wir wirklich wollen. Angst kann uns den Mut nehmen, offen zu bleiben. Wer sich vor Verletzlichkeit fürchtet, begegnet dem Leben oft nicht mit Neugier, sondern mit Zurückhaltung. Doch im Gegensatz zu Wille oder Leidenschaft ist Neugier still, sanft – ein Impuls, der uns einlädt, genauer hinzusehen und das Unscheinbare zu erkunden.

Neugier ermutigt uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und uns auf neue Erfahrungen einzulassen. Sie gibt uns die Freiheit, das zu entdecken, was uns wirklich bewegt, ohne zu wissen, wohin der Weg uns führen wird. Gleichzeitig hilft sie uns, Sicherheit in der Unsicherheit zu finden und uns selbst besser zu verstehen.


Podcast-Meditation Neugierig sein
Vertiefung: Neugier – wir wollen es wissen


Gerald Blomeyer, Berlin am 14. März 2025

 

Image (c) Josh Mills auf unsplash

Pin It on Pinterest

Share This