Beziehungen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor, weil sie uns gerade in herausfordernden Momenten testen, klar und wertschätzend zu bleiben.“
– Gay Hendricks, Business- und Leadership-Coach

 

Ist es wahr, nützlich und freundlich?“ – oft Sokrates zugeschrieben – besagt, dass wir nur das weitergeben sollten, was wahr, gut und notwendig ist.

 

Jeder will gesehen, gehört und respektiert werden.“ nach Carl Rogers, amerikanischer Psychologe

 

Manchmal fällt es schwer, ehrlich zu uns selbst zu sein.

Ich erinnere mich an eine Situation, in der ich auf eine E-Mail nicht sofort geantwortet habe – nicht, weil ich keine Zeit hatte, sondern weil mich etwas daran verletzt hatte. Emotionale Ehrlichkeit beginnt genau dort: bei dem leisen Eingeständnis uns selbst gegenüber, dass uns gerade etwas schmerzt, freut, verunsichert oder begeistert. Ich habe gelernt, hinzuschauen und zu verstehen, was in mir vorgeht, um in der nächsten Unterhaltung wirklich sagen zu können, was für mich wahr ist. Und genau das hat etwas verändert: Es entstand echte Nähe. Im Moment, in dem ich zu meinem Gefühl stand – ohne den anderen anzugreifen – wurde ich verstanden. Die Beziehung hat sich vertieft. Weil ich den Mut hatte, es auszusprechen, wurde aus einem Gespräch ein echtes Miteinander.

Der Preis des Schweigens ist hoch. Doch wenn wir uns erlauben, unsere Gefühle zuzulassen, geben wir anderen die Chance, uns wirklich zu begegnen. Ehrlichkeit ist ein Akt von radikalem Selbstrespekt. Sie ist der Anfang von Vertrauen, Verbindung und einem Leben, das sich nicht mehr wie eine Rolle anfühlt – sondern wie unser eigenes.

 

Ehrlich kommunizieren – privat und im Business

Bewusst führen bedeutet: wahrnehmen, klar kommunizieren, Verantwortung übernehmen und Wertschätzung zeigen. Es heißt, innezuhalten, wenn jemand fragt: „Wie stehst du dazu?“ – und nicht auszuweichen. Denn jede Emotion lädt uns ein, genauer hinzuschauen. Ehrlich zu sein ist entscheidend, weil jede Verzerrung Vertrauen untergräbt. Verlässlich und verantwortungsbewusst zu handeln heißt: zu sagen „Das ist meine Perspektive, meine Unsicherheit, mein Anliegen.“

Andere wertzuschätzen ist der Nährboden jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Sie erlaubt uns, andere wirklich zu sehen – und uns selbst sichtbar zu machen. Rollen zu spielen, um zu gefallen, führt zu Distanz, falschem Konsens und inneren Blockaden. Die zentrale Frage lautet deshalb: „Was kann ich tun, um meine Resilienz und mein Vertrauen im Umgang mit Feedback zu stärken?“

 

Vertrauen schafft Verbindlichkeit

Vertrauen entsteht, wenn wir die Freiheit haben, unsere Sichtweise offen zu teilen. Die Aufgabe des Sprechenden: klar und respektvoll kommunizieren. Die Aufgabe des Zuhörenden: aufmerksam und ohne Verteidigung zuhören. Verteidigung schwächt Vertrauen. Offenheit schafft Nähe. Resonanz hält die Balance zwischen Verbindung und Eigenständigkeit. „Wie sehr passe ich mich an – und wie sehr bleibe ich authentisch?“ Viele Führungskräfte fürchten, ihre Autonomie zu verlieren. Bitterkeit, Ärger oder Groll sind Signale, die zur Selbstreflexion und Veränderung einladen. Emotionen zeigen uns, wo Entwicklung nötig ist.

Am Anfang jeder erfolgreichen Beziehung – ob im Team oder privat – stehen Ehrlichkeit und Vertrauen. Wir lassen Kontrolle los, um echte Zusammenarbeit und Engagement zu ermöglichen. Der einzige Weg, Veränderung im Umfeld zu bewirken, ist, bei uns selbst zu beginnen. Wer darauf wartet, dass andere Verantwortung übernehmen, gerät schnell in den Opfermodus. Wahre Führung – wie auch jede echte Beziehung – beginnt mit dem Satz: „Ich gestalte meinen Beitrag und meine Wirkung bewusst.“ Das stärkt Beziehungen nachhaltig. Wahres Mitgefühl zählt keine Punkte. Es vertraut. Es wächst. Es verwandelt sich.

 

Nachspüren

Wie sehr zeige ich mich in meinen Beziehungen wirklich? Was hält mich davon ab, mich ehrlich und verletzlich mitzuteilen?

Podcast-Meditation Dankbarkeit

 

Gerald Blomeyer, Berlin am 30. August 2025

 

Buchvorstellung am 30. September von 18:00 bis 19:00 Uhr. Einlass 17:30 Uhr.

Erlebe … die Weite in Dir.
Erlebe die Wärme und Weisheit von Gerald Blomeyer.

Erlebe einen unvergesslichen Abend mit Mindfulness, Gastfreundschaft u.v.m.

Buchvorstellung:
Gerald Blomeyer „Erlebe die Weite in Dir. Das Abenteuer, sich selbst zu entdecken.“ Arbor Verlag

Ort: the burrow, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 22/24 , 10785 Berlin

Zeit: 30. September von 18:00 bis 19:00 Uhr. Einlass 17:30 Uhr.

Moderation: Terry Swartzberg

 

PS
Wenn Du das Buch bei
amazon bestellen solltest, freue ich mich auf Deine Bewertung.

 

Pin It on Pinterest

Share This